5,2g/l Säure 0,0g/l Restzucker 12,5%vol Alkohol 24€/Ltr
2021 Domina trocken - im Barrique gereift
Limitiert: 1 von 300 Flaschen (NUR 1 Barriquefass = NUR 300 Flaschen)
Handsigniert von der Winzermeisterin persönlich!
Leider ausgetrunken.
Der Nachfolger kommt in wenigen Wochen. Stay tuned.
Wie ist der Wein entstanden?
Während meiner Meisterausbildung 2019-2021 durfte ich verschiedene Arbeitsprojekte durchführen, sowohl mit weinbaulichen, als auch betriebswirtschaftlichen Themen.
Aus der betriebswirtschaftlichen Projektarbeit ist unser VINOMAT - der erste Weinautomat an der Volkacher Mainschleife 'hervorgegangen' und erfreut seit her unsere Gäste.
Im Arbeitsprojekt zu meiner Meisterausbildung 2021 habe ich verschiedene Qualitätsmaßnahmen sowie eine Entblätterungsmaßnahme in unserer Domina-Anlage gegenübergestellt.
Ziel war es, durch das Reduzieren von Trauben die volle Kraft des Rebstocks in die verbliebenen Trauben zu lenken und so einen Premiumwein zu ernten der unser Sortiment im Bereich ‚Großes Franken‘ erweitert.
Den Versuchsaufbau habe ich in 5 Varianten gegliedert, von dem Variante 1 die Kontrollvariante war. In dieser habe ich den Rebstock auf 10 Triebe mit jeweils 2 Trauben eingestellt.
Bei Variante 2 – 1er Traube wurde jeweils die 2. Traube am Trieb entfernt, sodass an den 10 angeschnittenen Trieben jeweils noch 1 Traube stehen blieb.
In Variante 3 – Traubenteilung wurden 10 Triebe mit je 2 Trauben angestrebt. Die Trauben habe ich dann mit einer Schere in der Hälfte geteilt, um den Ertrag zu verringern und die Traubenzone aufzulockern.
Mit Variante 4 – kurzer Trieb haben wir bereits beim Rebschnitt eine sehr kurze Rute mit nur 5 Augen angeschnitten. An dieser sollten 2 Trauben je Trieb reifen.
Variante 5 wurde, wie die Kontrollvariante 1 bewirtschaftet, jedoch zusätzlich zur maschinellen, beidseitigen Entblätterung wie bei allen Varianten wurde hier die sonnenabgewandte Seite von allen Blättern in der Traubenzone befreit, um eine noch bessere Durchlüftung und Reife zu ermöglichen.
Im Laufe des Versuchs konnte ich schnell zeitliche Unterschiede der Arbeiten, sowie Entwicklungsunterschiede feststellen.
Diese habe ich während des gesamten Jahres dokumentiert und fotografiert und anschließend in meiner Meisterarbeit niedergeschrieben und im Rahmen meiner Prüfung im November 2021 vorgestellt.
Die letzten Zeilen meiner Arbeit lauteten:
'Und jetzt? Wie geht es nun für mich und meinen Versuch weiter? Ich habe am 1.10.2021 nicht nur die Trauben für meine Versuchsauswertung geerntet, sondern auch die Varianten 2 – 1er – Traube, 3 – Traubenteilung, 4 – kurzer Trieb und 5 – Kontrolle + Teilentblätterung komplett. Da mein Versuchsaufbau ja eher im kleinen Rahmen stattgefunden hat, war es für mich nicht möglich, jede Variante separat auszubauen. Daher habe ich diese 4 Varianten nun gemeinsam geerntet. Meine Versuchstrauben habe ich bei einem befreundeten Winzer entrappt (vom Stielgerüst entfernen) und anschließend auf der Maische vergoren (die ganze Trauben - mit Fruchtfleisch, Beerenschale und Kerne).
Das Ergebnis liegt aktuell noch im Keller und kommt Ende des Jahres in ein neues Barriquefass zur Reife auf der Feinhefe. Ich bin gespannt, was daraus wird…'
Jetzt wissen wir was daraus geworden ist. :-)
Ein angenehm samtig weicher Rotwein, der zwar noch recht jung ist, aber dennoch sein Potential präsentiert.
Bei der Fränkischen Weinprämierung sowie der größten internationalen Weinverkostung AWC Vienna wurde er mit der Silber-Medaille ausgezeichnet, was mich super stolz auf meinen Wein macht.
Probier'n Sie Ihn doch auch und machen Sie sich selbst ein Bild meines Meisterstücks. Sehr zum Wohl.
Und schon jetzt: Danke für dein Feedback!
Leider sind nur noch wenige Flaschen meines Meisterstücks vorhanden - bei Interesse fragen Sie gerne an (info@weingut-galena.de. 09381-9368)
Der Nachfolgerjahrgang wird bei der nächsten Füllung in die Flaschen kommen und steht dann für Ihren Genuss bereit. Wir geben hier und auf unseren Sozialen Medien Bescheid.