Rotling feinherb
Was ist eigentlich Rotling? - rote und weiße Trauben gemeinsam gekeltert
Bei uns aus Portugieser- und Müller-Thurgau- Trauben.
Das Ergebnis: ein fruchtig, frischer Wein mit einer animierenden Roséfarbe, die Lust auf den nächst Schluck macht.
Mit leichter Restsüße, um die Frucht zu unterstützen.
Passt zu leichten Gerichten, hellen Soßen und Fisch. Aber Grundsätzlich gilt natürlich: Probieren, probieren, probieren. Finde dein perfektes Essen&Wein-Match.
Klugscheißerwissen:
-Übrigens, heißt er in Franken Rotling, in anderen Weinanbaugebieten nennt man ihn z.B. Schiller (Württemberg), Schieler (Sachsen), Badisch Rotgold (Baden aus Grau- und Spätburgunder),...
-Und jetzt noch die spannende Frage: Was ist der Unterschied zum Rosé?
Während Rotling, wie gesagt, aus roten und weißen Trauben besteht, wird der Rosé ausschließlich aus roten Trauben gewonnen, die gleich nach der Lese 'hell' gekeltert werden, sodass kaum Farbe aus der Beerenschale gelangt.
5,4 g/l S 8,5 g/l RZ 11,5 %vol 1Ltr
Alle Weine enthalten Sulfite